Notesbrowser
  • HomeHome
    • Beschreibung von NotesbrowserBeschreibung von Notesbrowser
    • Awards & PresseberichteAwards & Presseberichte
    • Community SeiteCommunity Seite
    • News ArchivNews Archiv
      • 20222022
      • 20212021
      • 20202020
      • 20182018
      • 20172017
      • 20162016
      • 20152015
      • 20142014
      • 20132013
      • 20122012
      • 20112011
  • DownloadDownload
    • Notesbrowser ProNotesbrowser Pro
    • Notesbrowser LiteNotesbrowser Lite
    • Notesbrowser EditorNotesbrowser Editor
    • Notesbrowser FreewareNotesbrowser Freeware
    • UpdatesUpdates
    • DeinstallierenDeinstallieren
    • AnleitungAnleitung
    • SkinsSkins
    • PluginsPlugins
      • MP3 TimerMP3 Timer
      • Do NextDo Next
  • ScreenshotsScreenshots
  • BestellenBestellen
  • ProfessionalProfessional
  • KontaktKontakt
    • UnternehmenUnternehmen
    • ForumForum
    • AGBAGB
    • DatenschutzDatenschutz

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Nederlands
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Română
  • русский язык
  • Slovenčina
  • Türkçe
  • украї́нська мо́ва

März 2012: Notesbrowser 1.9 Final erschienen:


Das Notesbrowser Team freut sich, Notesbrowser 1.9 vorstellen zu können!

Achtung!
Zum Freischalten der kostenpflichtigen Professional Funktionen werden ab dieser Version neue Registrierungsdaten benötigt (die alten Registrierungsdaten werden aber noch eine Weile unterstützt).

In die neue Notesbrowser Version wurde mehr Entwicklungszeit gesteckt, als in jede vorherige Version. Neue Funktionen gibt es gegenüber Notesbrowser 1.8.6 zwar wenige, allerdings wurde dafür Notesbrowser intern sehr stark verbessert, was die ohnehin schon hohe Stabilität noch weiter verbessert. Außerdem konnten einige Fehler ausgebaut werden.

 

Neue Funktionen in Notesbrowser 1.9

  • neuer toller Skin "2012" von Mel:
  • Kategorien können endlich per Drag&Drop verschoben werden
  • die Suche wurde noch einmal stark beschleunigt
  • die Suche hält jetzt auch an, wenn der Suchtext im Namen der Kategorie oder einer Seite gefunden wird
  • ein Doppelklick auf das Terminvorschau-Feld öffnet jetzt den Terminplaner
  • die Kategorie-Knöpfe wurden ausgetauscht und unterstützen jetzt Transparenz (dazu wurden noch mal alle Skins überarbeiten)
  • wenn ein Wiederholungs-Termin mehrfach wiederholt werden sollte, man aber Notesbrowser in der Zeit nicht offen hatte, z.B. wenn man nach seinem Urlaub Notesbrowser das erste Mal öffnet, werden diese Wiederholungstermine nur einmal angezeigt, mit einer Info wie oft der Termin wiederholt wurde
  • wird eine Datensicherung oder eine Datenwiederherstellung gemacht, werden alle kopierten Dateien einer Checksummen-Prüfung unterzogen, dies verhindert dass Dateien aus welchen Gründen auch immer nicht korrekt kopiert werden. Vorher wurde nur auf die Existenz der Datei geprüft.

 

Änderungen an Tasten

  • F5 (im Freeform Modus) schaltet diesen aus und übernimmt die Änderungen (also wie Return)
 

Fehler ausgebaut in Notesbrowser 1.9

  • der Formatkopierpinsel kopiert nun auch die Schriftart korrekt
  • halbes Laden von Kategorien wird verhindert: In einigen seltenen, nicht reproduzierbaren Fällen wurden Notesbrowser Kategorien nur unvollständig geladen und auch so wieder gespeichert, was zu einem Datenverlust führen konnte. Dieser Fehler wird nun dadurch unmöglich gemacht, dass Notesbrowser nach dem Laden genau prüft, ob die Kategorie vollständig geladen werden konnte. Bei einem Fehler wird Notesbrowser mit einer Fehlermeldung ohne zu Speichern beendet.
  • alle temporären Dateien werden jetzt mit eindeutigem temporärer Dateiname erstellt, damit es nicht zu Überschneidungen kommen kann, wenn mehrere Notesbrowser Versionen dieselbe Datenbank benutzen (dies betrifft z.B. das Drucken und Abspielen von Playlists, sowie verhindert Probleme beim Verschieben von Kategorien)
  • beim Kategorien verschieben findet im Grunde immer ein Datei-Kopiervorgang statt. Dieser wird nun durch eine Checksummen-Prüfung abgesichert.
  • behoben: beim Verschieben von Kategorien im Netzwerkbetrieb konnte es leider bei seltenen Umständen noch immer passieren, dass der Kategoriename nicht mehr mit dem Inhalt der Kategorie übereinstimmte. Dies wurde durch ein völliges Umstellen des "Lock" Konzeptes behoben
  • ein Fehler wurde behoben, der bei sehr langen Seitennamen beim Umbenennen auftreten konnte ("Index out of Bounds")
  • wird eine Seite umbenannt und der kleine Scroll-Pfeil gedrückt, wird nun die Umbenennen-Eingabe beendet
  • behoben: bei langen Seitennamen konnte es passieren, dass das Umbenennen Eingabefelde nicht richtig über dem Seitennamen positioniert wurde
  • behoben: der "Abbrechen" Knopf hatte in zwei Dialog (Seitendesign und Kategoriedesign) denselben Effekt wie "Okay" der Knopf
  • in einigen Dialogen funktionierten "Return" und "ESC" nicht
  • Fehler behoben, der verhinderte, dass man auf dem NUM Block (eingeschaltet!) Sonderzeichen benutzen konnte, z.B. ALT + 0187 ergibt "»"
  • die Zeilenumbruch-Einstellung wurde teilweise beim Start von Notesbrowser ignoriert - behoben
  • Fehler behoben: Wenn man eine Kategorie aus der Zwischenablage einfügen will, aber die Frage verneint, ob man die bestehende Kategorie überschreiben will, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, dass die Reihe bereits gesperrt ist
  • Fehler behoben: Wird der Computer (Win7) in den Ruhezustand versetzt (Energie sparen) konnte es vorkommen, dass an Termine nicht mit einem Popup erinnert wird, sondern nur durch ein Blinken des Terminvorschau Feldes. (Dank an Wux)
  • nach einem Doppelklick färbt Notesbrowser interne Links z.B. (2/4) rot. Dies wurde auch gemacht, wenn der Link bereits rot war und führte dazu, dass dies unnötig als Änderung behandelt und abgespeichert wurde. (Dank an Bernd)
  • Ist die Druckerwarteschlage voll oder tritt ein ähnlicher Fehler beim Drucken auf, gibt es nun eine ordentliche, verständliche Fehlermeldung
  • Fehler ausgebaut: startet Notesbrowser im "immer im Vordergrund" Modus, konnte sich die Schrift-Farbauswahl manchmal nicht öffnen
  • Fehler bei Playlisten: war Zeilenumbruch in den Textfeldern eingeschaltet und wurden Zeilen am Rande des Feldes umgebrochen, konnten diese Zeilen nicht korrekt in eine Playlist eingefügt werden
  • Viele kleinere Fehler wurden entfernt

 

Viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Version!

Eure Notesbrowser Team

Februar 2012: Notesbrowser Lite 1.0 erschienen

Nach über 2 Jahren Entwicklungszeit freuen wir uns, ein neues Produkt vorstellen zu können: Notesbrowser Lite!

Wir glauben, dadurch ein einzigartiges Programm geschaffen zu haben! Probieren Sie es einfach aus! Kostenlos!



Bildschirmfoto von Notesbrowser Lite

(Auf Screenshot klicken, um ihn zu vergrößern)

 

 

Beschreibung

Bei Notesbrowser Lite handelt es sich um eine leichtgewichtige Version von Notesbrowser, die auf die wichtigsten Funktionen zur Notizverwaltung reduziert ist. Dadurch erreicht Notesbrowser Lite unglaublich schnelle Ladezeiten und hat eine sehr geringer Größe.

Notesbrowser Lite ist so groß wie ein kleiner Texteditor - aber trotzdem mächtig genug, um tausenden Notizen einfach zu verwalten. Große sperrige Programme gibt es genug, da braucht keiner ein Weiteres.



Für wen Notesbrowser Lite gedacht ist

Als Zielgruppe für Notesbrowser Lite sind alle Notesbrowser Benutzer gedacht, die schon etwas Erfahrung mit Notesbrowser haben, aber viele der Funktionen nicht benutzen (z.B. die Terminverwaltung) und diese als "Ballast" empfinden, aber auf eine leistungsstarke Notizverwaltung nicht verzichten wollen.

Dabei kann Notesbrowser Lite auch als Ergänzung zu Notesbrowser benutzt werden. Z.B. kann man aktuelle Notizen und Projekte in Notesbrowser Lite speichern, und in Notesbrowser Professional dann Termine, ältere Projekte sowie archivierte Notizen ablegen. Beide Programme arbeiten ohne Probleme parallel und sind zudem 100% kompatibel.

Was Notesbrowser Lite nicht ist

Am einfachsten erklären wir, was Notesbrowser Lite ist, indem wir hier schreiben was es nicht ist:

Es ist Notesbrowser Professional, aber ohne Folgendes:

  • keine Terminverwaltung
  • kein Kalender
  • nur eine Reihe Kategorien statt drei
  • keine Skins
  • keine Iconleiste
  • keine Druckfunktion
  • kein eingebautes Backup
  • eingeschränkte Plugins (z.B. der MP3 Timer wird eingebunden)
  • keine Playlists
  • keine internen Links
  • sehr wenige Einstellmöglichkeiten
  • wenige, kurze Menüs
  • nur eine einzige ausführbare Datei
  • keine DLLs
  • läuft in einem einzigen Ordner, keine Unterordner

 

Funktionen

Notesbrowser Lite bietet folgende Funktionen:

  • Notizverwaltung in 20 Kategorien
  • bis zu 50 Seiten pro Kategorie (genau wie Notesbrowser)
  • freie Feldeinteilung
  • vordefinierte Seitenlayouts
  • Schnellsuche
  • Farben zum Ordnen
  • Drag&Drop der Kategorien und Seiten
  • Kategorien und Seiten kopieren und einfügen (kompatibel mit Notesbrowser)
  • einfache Einstellungen (Schrift, Zeilenumbruch, etc.)
  • Schriftformatierungen (per Rechtsklick-Menü)
  • die Text-Felder sind ansonsten genauso wie bei Notesbrowser

 

Extrem Ressourcensparend

Während viele Programme auf modernen PCs immer größer werden, schont Notesbrowser Lite die Ressourcen:

  • die Installations-Datei (Zip Datei) ist nur 1,5 MB groß
  • es ist nur eine einzige Datei enthalten, die ausgepackt kleiner als 4 MB ist
  • verbraucht mit Notizen normalerweise weniger als 8 MB auf der Festplatte/USB Stick
  • öffnet auf einem modernen PC in wenigen Millisekunden
  • verbraucht geöffnet normalerweise weniger als 10 MB RAM


Notesbrowser Lite besteht aus einer einzigen Datei. Diese legt beim ersten Start 20 Textdateien für die Kategorien im selben Ordner an, außerdem 2 Textdateien für die Einstellungen. Alle Dateien zusammen benötigen, wenn keine großen Bilddateien in den Textfeldern gespeichert werden, normalerweise nicht mehr als 8 MB freien Speicher auf der Festplatte.

Stabil wie kaum ein anderes Programm

Besonders viel gearbeitet haben wir an der Stabilität. Notesbrowser Lite benutzt intern verschiedene Mechanismen, um zu verhindern, dass auch nur ein Buchstabe Ihrer Notizen verloren gehen kann. Außerdem wurde Notesbrowser Lite so entwickelt, dass mehrere Prozesse, sei es im Netzwerk oder Lokal, auf dieselbe Datenbank zugreifen können, ohne dass Daten gegenseitig überschrieben werden können.

Was Sie auch tun, Sie werden Notesbrowser Lite vermutlich nie zum Absturz bekommen. Wenn doch, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht, wie sie das geschafft haben: Kontaktseite

Oder schreiben Sie uns eine Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Läuft auf allen USB Sticks

Aufgrund seiner kleinen Größe eignet sich Notesbrowser Lite optimal für USB Sticks.

Ein Vorteil ist auch, dass Notesbrowser Lite nur Dateien aus dem Verzeichnis benutzt, in dem er installiert ist. Um ihn auf einem USB Stick zu benutzen, muss man ihn einfach mit seinem Ordner dorthin verschieben oder kopieren. Und dann einfach starten. Läuft auf jedem PC sofort.

Damit hat man seine Notizen immer dabei!


  • MP3 Timer
  • Büro Organizer Software
  • Organizer
  • To-Do Liste
  • Memos
  • Notizverwaltung
  • Desktop Kalender
  • Login