DoNext um ein kleines Tool für schnelle Notizen, das auf dem Desktop liegt und ein- und ausgeklappt werden kann (mit dem roten Balken):
Bildschirmfoto DoNext
Die Anzahl der Spalten und Zeilen und deren Größe lässt sich frei anpassen (mit den kleinen Symbolen ).
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Download unserem Endbenutzer-Lizenzvertrag zustimmen.
Klicken Sie hier zum Herunterladen(für Windows 10® 32-Bit):
Klicken Sie hier zum Herunterladen(für Windows 10® 64-Bit):
Eine Installation mit Setup ist nicht nötig:
Möglich ist, eine Verknüpfung auf den Desktop oder der Schnellstartleiste oder sogar im Autostart Ordner anzulegen.
Eine Anleitung dazu gibt es hier.
Einige Bildschirmfotos, die die typische Verwendungsmöglichkeiten des Tools zeigen:
DoNext auf dem Desktop
Zugeklappt als schmaler Balken (Aufklappen durch Klick auf den roten Balken)
Auch Listen mit nur einer Spalte sind möglich
Eine Liste mit zwei Spalten, eine für Heute und eine für Aufgaben von Morgen
Auch umfangreichere Listen sind möglich (Skin Clean Mode-blue)
Hier sieht man das Rechtsklick Menü mit allen Funktionen (Skin Clean Mode-brown)
Als Skins werden die Notesbrowser Skins verwendet. Dazu muss sich ein Ordner "Skins" unterhalb des Ordners befinden, indem DoNext liegt.
In dem Ordner müssen sich normale Notesbrowser Skins befinden. Diese werden automatisch erkannt und können im Skin-Menü ausgewählt werden.
Beispiel:
Die Verzeichnisse für den Skin "Royal" könnten z.B. so aussehen:
C:/Programme/DoNext/Skins/Royal
Um es ganz einfach zu machen: Notesbrowser installieren und die Datei DoNext.exe in den .../Notesbrowser/Plugins/ Ordner verschieben.
Dort liegend findet DoNext die Skins von Notesbrowser auf jeden Fall!
Wer unseren Organzier Notesbrowser benutzt kann DoNext auch in den Plugins Ordner von Notesbrowser verschieben und es als Plugin in Notesbrowser einbinden (in Notesbrowser->Einstellungen->Plugins).
Dadurch lässt sich DoNext per Rechtsklick aus Notesbrowser heraus starten und auch alle Notesbrowser Skins können einfach mitbenutzt werden.
DoNext besteht wirklich nur aus einer einzigen ausführbaren Datei und legt dazu noch eine weitere Datei "ToDoList.xml" im gleichen Ordner an. In der XML Datei werden alle Daten und Einstellungen gespeichert. Es werden keine Einträge in der Registry gemacht.